Das Team
Unser Team besteht aus hoch engagierten Klinischen Sprechwissenschaftlern, Akademischen Sprachtherapeuten und Logopäden. Wir arbeiten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, besuchen regelmäßig Fortbildungen und tauschen uns fachlich ständig aus.

Wir arbeiten in zwei räumlich voneinander getrennten Praxisteilen. Dennoch sind wir ein Team! Uns finden Sie in der Brückenstraße 12 A:

In der Brückenstraße 12 B befindet sich ein weiterer Teil der Praxis für Sprachtherapie und das Zentrum für Padovan-Therapie. Hier arbeiten:

Wir möchten uns nun vorstellen:
|
Brit Oswald:
Spezialisierung:
Legasthenie (LRS), Auditive Wahrnehmungsstörungen (AVWS), Aphasie, Schluckstörungen, Laryngektomie, Stimmstörungen, Gebärdensprache (LBG)
|
|
Haike Kunz:
Spezialisierung:
Stottern, Sprachentwicklungsstörungen, auditive Wahrnehmungsstörung, Aphasien, Dysarthrien, Elternberatung, Durchführung des Elterntrainings: "Sprechen fängt zu Hause an" |
|
Kirstin Mietzner-Lorenz:
Spezialisierung:
Stimmstörungen, Sprachentwicklungsstörungen, Dyslalien, Aphasien, Schluckstörungen
|
|
Mareike Olbrich:
Spezialisierung:
Aphasien, Dysarthrien, Dysphagien, Stottern, myofunktionelleTherapie, Stimmstörungen, Therapien nach Theraplay
|
|
Kristin Domdey:
Spezialisierung:
kindliche Sprach- und Sprechstörungen, Stimmtherapie, myofunktionelle Störungen Padovantherapeutin®, Durchführung des Elterntrainings: "Sprechen fängt zu Hause an" |
|
Gabriele Finkbeiner:
Spezialisierung:
neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan®, myofunktionelle Störungen, manuelle Stimmtherapie
|
|
Steffi Schwanz
Spezialisierung:
Auditive Wahrnehmungsstörungen Sprachtherapie bei Kindern Aphasien, Dysarthrien
|
![]() |
Andrea Wenghöfer
Spezialisierung:
Dysphagien, Trachealkanülen-Management Dysarthrien, Aphasien, kindliche Sprach- und Sprechstörungen
|
![]() |
Janina Mäschl
Spezialisierung:
Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter
|