Navigation überspringen
Praxis für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstö#rungen
  • Sprachtherapie
    •  
    • Aktuelles
    • Die Praxis
      •  
      • Team
      • Praxisräume
      •  
    • Benaudira Hörtraining
    • Elterntraining
      •  
      • Anmeldung
      • Kosten
      •  
    • LRS-Therapie
      •  
      • Diagnose
      • Therapie
      • Durchführung
      • Kosten
      •  
    • Leistungen
      •  
      • Behandlungsgebiete
      • Praxisbesonderheiten
      •  
    • Fortbildungen
      •  
      • Geriatrische Einrichtungen
      • Elternabende
      •  
    • Tipps für Eltern
    • Gästebuch
    • Anfahrt
    • Jobs
    • Kontakt
    • Johns Blog
    •  
  • Padovanzentrum
    •  
    • Aktuelles
    • Therapie nach Padovan
      •  
      • Nutzen
      • Inhalte
      • Durchführung
      •  
    • Intensivtherapie
    • Räume
    • Fortbildungen/Forschung
    • Anfahrt
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Kontakt
    • Gästebuch
    •  
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Räume

Hier schauen Sie in das Therapiezimmer von Frau Finkbeiner.

Die Schaukel, die Padovan-Liege und das Klettergerüst gehören hier zur Grundausstattung, um die Padovan-Therapie erfolgreich durchführen zu können.

Doch auch Therapiematerial für die klassische sprachtherapeutische/ logopädische Therapie ist reichlich vorhanden.

 

Padovan-Therapieraum 1Padovan- Therapieraum 1a

 

 
In diesem großen Raum arbeitet Frau Domdey mit Kindern und Erwachsenen.

Zusätzlich zur speziellen Ausstattung ist hier viel Platz zum Robben, Krabbeln, Rollen und Bewegen- alles Elemente der Padovantherapie.

 

Padovan-Therapieraum 2Padovan-Therapieraum 2a

 

In diesem Raum kann ruhig am PC gearbeitet werden. Auf der Liege werden manuelle Therapien im Bereich Stimm- und Schlucktherapie durchgeführt. 

Therapieraum 3 (Padovanzentrum)

 

Während einer speziellen Padovantherapie sind die Eltern mit in die Übungen einbezogen.
Meist sollen sie der Therapeutin bei allen Übungen helfen und sind daher mit in den Therapieräumen bei ihren Kindern. Daher ist der Warteraum hier oft leer.

 

Wartebereich

zurück
 
 
Besucher: 
37790
Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten