Praxis für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstö#rungen
  • Sprachtherapie
    •  
    • Aktuelles
    • Die Praxis
      •  
      • Team
      • Praxisräume
      •  
    • Leistungen
      •  
      • Behandlungsgebiete
      • Praxisbesonderheiten
      •  
    • LRS-Therapie
      •  
      • Diagnose
      • Therapie
      • Durchführung
      • Kosten
      •  
    • Elterntraining
      •  
      • Anmeldung
      • Kosten
      •  
    • Fortbildungen
      •  
      • Geriatrische Einrichtungen
      • Elternabende
      •  
    • Jobs
    • Tipps für Eltern
    • Gästebuch
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Johns Blog
    •  
  • Padovanzentrum
    •  
    • Aktuelles
    • Therapie nach Padovan
      •  
      • Nutzen
      • Inhalte
      • Durchführung
      •  
    • Intensivtherapie
    • Räume
    • Fortbildungen/Forschung
    • Anfahrt
    • Unterkünfte in der Nähe
    • Kontakt
    • Gästebuch
    •  
 
 
Teilen auf Facebook
Link verschicken
Drucken
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Drucken
 

Diagnose LRS

Wer stellt die Diagnose LRS

 

Grundsätzlich ist die Schule dafür verantwortlich, eine Diagnostik durchzuführen, eine Diagnose zu stellen und die entsprechende Förderung dafür anzubieten.

 

 

Sind Sie sich nicht sicher?

Im privaten Sektor steht es Ihnen als Eltern jedoch frei, sich auch außerhalb der Schule Hilfe und Rat zu holen.

In Anbindung an die Praxis für Sprachtherapie ist das nun auch in Rüdersdorf möglich.

 

 

Welche Ausbildung liegt dem zu Grunde? 

Als Akademische Sprachtherapeutin absolvierte ich eine Ausbildung zur Legasthenietherapeutin nach BVL (Bundesverband für Legasthenie), legte eine Prüfung ab und darf mich Dyslexietherapeutin nach BVL nennen.

 

 

 

Was geschieht während der Diagnostik?

Während die Eltern einen Fragebogen zur vorschulischen und schulischen Entwicklung ihres Kindes ausfüllen, meistert Ihr Kind einen standartisierten Lese- und Rechtschreibtest. Die Auswertung des Tests erfolgt in der Regel in einem Elterngespräch. Dort werden auch Möglichkeiten der Therapie und die Ziele besprochen.

 

 

 

zurück
 
 
Besucher: 
10004
Brandenburg vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten